Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Riesenplanet Jupiter

(Sa. 10 September 2016 17:30 Uhr)

Die NASA hat das erwartete Funksignal empfangen: Nach fünf Jahren auf Tour befindet sich ihre Raumsonde Juno in der Umlaufbahn des Gasgiganten Jupiter. Den soll sie genau erforschen - vor allem das Wasser. Im Vortrag werden unter anderem neue Bilder und Videos der JNUO-Sonde gezeigt, die im Juli 2016 in eine Umlaufbahn um Jupiter eingeschwenkt ist. Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern ist er von der Sonne aus gesehen der fünfte Plane Jupiter ist das dritt- bis vierthellste Objekt des Nachthimmels (nach Mond und Venus, abhängig von der Bahnkonstellation ist bisweilen auch der Mars heller). Er ist nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt. In Babylonien galt er wegen seines goldgelben Lichts als Königsstern.

(ab 10 J.)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


MITTWOCH

 02.04.2025 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 05.04.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im April 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

MITTWOCH

 09.04.2025 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 12.04.2025 Exoplaneten - fremde Welten im Universum 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 26.04.2025 ASTRO für Dummies: Sterne gucken 
(ab 7 J.)
Einlass 1730

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen