Hertzsprung - Russell - Diagramm

Der Zustand eines Sterns wird durch Angabe von Masse, Radius,
Spektraltyp, Oberflächentemperatur, Leuchtkraft usw.
beschrieben. Diese Zustandsgrößen sind teilweise
voneinander abhängig. Um Relationen zwischen Zustands-
Größen aufzudecken, verwendet man Zustands-
Diagramme, in die Sterne als Bildpunkte eingetragen
werden; deren Koordinaten sind die beobachteten Werte der
Zustandsgrößen. Ordnen sich die Bildpunkte auf
Linien bzw. in schmalen Bändern, so bedeutet dies, daß
zwischen den Zustandsgrößen ein funktionaler
Zusammenhang besteht.
Ein besonderes Zustandsdiagramm für die Astronomie ist das
HERTZSPRUNG-RUSSELL-DIAGRAMM,
durch welches die Beziehung zwischen Spektraltyp (Abszisse) und
absoluter Helligkeit (Ordinate) untersucht wird. Am wichtigsten ist
die sich diagonal durch die Darstellung ziehende Hauptreihe; auf ihr
liegen - bezogen auf die Sterne in einem herausgegriffenen
Volumen - über 90 Prozent aller Sterne.